ATRIATHLETESLIFE
18K
294
341
2K
ATRIATHLETESLIFE
  • #nichtimmereasy
    • #nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”
    • #nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!
    • #nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe
    • #nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!
    • #nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes
    • #nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport
  • Tipps&Tricks
    • Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte

    • Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?
    • Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love
    • Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis
  • Wettkämpfe & Trainingslager
    • Road to South Africa 2019
      • Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht
      • Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)
      • Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)
      • Zurück aus dem Trainingscamp – Road to South Africa #11
      • Gedanken zur Entlastungswoche – Road to South Africa #10
      • Road to Ironman South Africa #9
      • Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)
      • Road to Ironman South Africa #7
      • Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)
      • Road to South Africa #5
      • Road to South Africa #4 (Vlog)
      • Road to South Africa #3 (Vlog)
      • Road to South Africa #2
      • Road to South Africa #1
    • Wettkampfberichte Mittel- und Langdistanz
      • Challenge Davos – Klimaneutral zum Wettkampf in die Schweiz
      • Challenge Mallorca & ein Ausblick auf 2020
      • Challenge Roth 2019
      • Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 1
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 2
      • Ironman Lanzarote 2018 – Teil 2/2
      • Ironman Lanzarote 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth – Teil 2/2
    • Läufe, andere Wettkämpfe und Trainingslager
      • 145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h
      • Berlin Marathon 2018
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 1
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 2
      • Mein kleines Rügen Abenteuer – Vlog No.1
  • (Test)Berichte
    • Die Garmin Forerunner 945 und der LEGO Star Wars Millennium Falcon
    • Der Hoka One One Carbon X – ein Testbericht, aber eben anders
    • Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!
    • Berlin City Triathlon – der Streckencheck
  • Allgemein

#nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes

  • 21. Juni 2020
Total
0
Shares
0
0
0

Sonntagmorgen 06:45 Uhr…noch 5 Wochen bis zur nächsten Langdistanz. Der restliche Haushalt schnarcht nochmal ausgiebig ins Kissen während man selbst realisiert: Es gibt kein Zurück – 4h Radfahren und 1.5h Laufen stehen auf dem Plan. Und will man nicht erst pünktlich zum Tatort wieder da sein, muss man nun auch mal in die Gänge kommen.

Manchmal tut man das mit einem riesigen Lächeln im Gesicht, manchmal nicht.

Dann fragt man sich auch gerne mal wo die Zeit geblieben ist, in der man 0 Stress damit hatte um 05:00 aufzustehen…nein, nicht um zu trainieren, einfach nur um Scooby Doo zu sehen!! Er fing Diebe, Samstag oder Sonntag Morgens um 05:30 und wenn man dabei sein wollte, musste man pünktlich vor dem Fernseher sitzen. So einfach. Scooby hat auch nie gesagt: Jetzt nochmal 5×5 Min. Kraftausdauer am Berg. An schlechten Tagen kommt zur Müdigkeit auch noch der Endgegner dazu: Das schlechte Gewissen. 

4h radeln….. die ersten beiden Stunden sind okay, weil die restliche Welt noch schläft. Es fühlt sich richtig an – man verpasst nichts. Aber spätestens ab 08:00 startet auch bei allen anderen langsam das Leben. Alle sind wach, Frühstücken zusammen oder noch schlimmer: ALLEINE! Mit beinahe jeder Umdrehung der Kurbel drehen sich an solchen Tagen auch die Gedanken: Ist das wirklich okay, dass ich jetzt hier im Sattel sitze? Sollte ich nicht ganz woanders sein? Bei der Familie, bei Scooby Doo oder einfach nur im Bett? 

Nach dem Radeln würde man sich am liebsten aus den Pedalen direkt unterzieh Dusche und auf die Couch klicken. Vor dem anstehenden Lauf noch etwas essen und chillen – das wär doch… Aber…oh…man wollte ja nochmal zusammen ein Eis essen oder spazieren gehen. Ist ja schließlich Sonntag. Wochenende. Zeit für die schönen Dinge :D. Spaziert man zuerst durch die Gegend denkt man ans Laufen und den verpassten Trainingsreiz. Läuft man zuerst, schaut man ständig auf die Uhr und mit jeder Minute verrinnt vor dem inneren Auge eine Kugel Eis und das Grinsen in den Gesichtern der Mitmenschen.

Das verdammte schlechte Gewissen……..

Das Szenario ist auf so ziemlich jede Lebenslage und Situation anwendbar: Die Freunde sind im Club oder irgendwo am feiern. Und eigentlich hat man sich gerade an diesem Wochenende dazu entschieden, am nächsten Tag früh aufzustehen und zu trainieren. Und das findet man gut. Aber warum fühlt es sich trotzdem auch mal so sehr danach an, als würde man das gesamte Leben verpassen? Die einen leben la vida loca, die anderen la vida low carb beim Nüchterntraining.

Die alles entscheidende Frage sollte man sich allerdings in Momenten des schlechten Gewissens nicht nur selbst stellen, sondern eben auch seinen liebsten Menschen: 

Ist alles okay? 

Man glaubt nicht wie oft die Antwort darauf: „Ja, ich finde das toll, wie du das machst“ lautet. Das entlastet nicht nur, es kann einem auch nochmal die letzten 10% Kraft bescheren, die man gerade richtig nötig hat um sich selbst aufzuraffen. Oft unterstützen einen alle und man merkt es einfach aufgrund seines eigenen und unnötigen schlechten Gewissens nicht. Hier gilt: Nur wer fragt, bekommt auch antworten. 

Selten haben Menschen das Bedürfnis einem Sonntagmorgens zu unmenschlichen Uhrzeiten auf die Schulter zu klopfen mit den Worten: „Du stehst so früh auf und trainierst so viel. Stark ey!“ Aber vielleicht denken sie es. Und wenn man das Schulter klopfen braucht, dann darf man halt auch gerne mal darum bitten.

Schlimmer ist es allerdings, wenn die Antwort: Nein! lautet. Wenn nichts okay ist. Dann hilft nur noch Umdenken, umstrukturieren und neu aufstellen. Wenn um einen herum alles bröckelt, ist das schlechte Gewissen noch das geringste Problem. Augen auf, beim Langdistanztraining. Dann vielleicht besser ab und zu mal nur 2h aufs Rad und 30 Minuten Laufen. Trotzdem trainiert und viel Zeit für die Lieben —> WIN WIN!

(Exkurs: In die Kategorie Unangenehm fällt es dann wohl eher, wenn das Gegenüber absolut kein Verständnis hat und es auch noch vollkommen bescheuert findet, was man da macht und das auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit sagt. Was dann hilft? Ich habe keine Ahnung aber eine Idee: In Hamburg sagt man „Tschüss“ ?)

Trainingseinheiten unter dauerhaft schlechtem Gewissen bringen jedenfalls meiner zumindest sportmedizinisch völlig unerheblichen Meinung nach wenig bis nichts. Ein mit Partnern, Freunden, Familie, Arbeitskollegen und von mir aus auch Scooby Doo abgestimmter Trainingsplan hingegen kann und wird Wunder bewirken.

Und hey, lachen hilft immer: Die intensivsten Trainingswochen sind zeitlich begrenzt und Sonntage ohne Papa werden nicht die Regel werden, wenn er Triathlet- und nicht gerade ein verurteilter Raubkopierer ist. (Wann kommt Papa wieder? Noch 5 Mal singen!)

For those who know.

Alles wird gut. 

P.S. Wenn ihr Familie habt und viel trainiert, schreibt doch gerne mal unter diesem Beitrag kurz (oder auch ausführlich) wie ihr das alles hinbekommt und ob ihr vielleicht ein Geheimrezept habt, dass ihr gerne mit anderen teilen wollt? 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniel Welsch

Voriger Artikel
  • Allgemein

#nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport

  • 14. Juni 2020
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

#nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)

  • 28. Juni 2020
  • Anonym
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Svenja Thoes – Alle Zeichen auf GO

  • Daniel Welsch
  • 3. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Vanlife x Profisport – Project Physical Power: Volume 1

  • Daniel Welsch
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Mit weniger Wearables zu mehr Effektivität 

  • Daniel Welsch
  • 19. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Rollentrainer – Ein Praxisbericht

  • Daniel Welsch
  • 18. September 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Einfach erklärt: Rollentrainer – Teil 1

  • Daniel Welsch
  • 5. August 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Running Serie für Laufeinsteiger*innen – Part III: 
Viva la Regeneration!


  • Daniel Welsch
  • 22. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?

  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte


  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
1 Kommentar
  1. Johannes sagt:
    23. Juni 2020 um 19:37 Uhr

    Schön geschrieben! Ich denke die meisten, die das lesen können sich (leider) bestens in das was du da schreibst hineinversetzen.
    Für mich ist immer wichtig, sich vor Augen zu führen, dass nicht gleich die Welt untergeht, wenn eine Einheit mal kürzer ausfällt oder ganz hinten runter fällt, oder wenn mal ein Eis-Date wegen einer wichtigen Einheit nicht stattfinden kann. Das wird weder die Wettkampfzeit maßgeblich beeinflussen, noch wird einem deswegen direkt die Freundschaft gekündigt. Aber natürlich sollte sich das alles die Waage halten & nicht in das eine oder andere Extrem abschweifen.
    Prioritäten dynamisch setzen und flexibel sein lautet da für mich die Devise – sowohl im Training, als auch im Privatleben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Johannes Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram
  • Instagram
  • Strava
  • Facebook
  • YouTube
  • Garmin Connect
  • Datenschutz
  • Impressum
ATRIATHLETESLIFE

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.