ATRIATHLETESLIFE
18K
294
341
2K
ATRIATHLETESLIFE
  • #nichtimmereasy
    • #nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”
    • #nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!
    • #nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe
    • #nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!
    • #nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes
    • #nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport
  • Tipps&Tricks
    • Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte

    • Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?
    • Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love
    • Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis
  • Wettkämpfe & Trainingslager
    • Road to South Africa 2019
      • Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht
      • Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)
      • Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)
      • Zurück aus dem Trainingscamp – Road to South Africa #11
      • Gedanken zur Entlastungswoche – Road to South Africa #10
      • Road to Ironman South Africa #9
      • Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)
      • Road to Ironman South Africa #7
      • Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)
      • Road to South Africa #5
      • Road to South Africa #4 (Vlog)
      • Road to South Africa #3 (Vlog)
      • Road to South Africa #2
      • Road to South Africa #1
    • Wettkampfberichte Mittel- und Langdistanz
      • Challenge Davos – Klimaneutral zum Wettkampf in die Schweiz
      • Challenge Mallorca & ein Ausblick auf 2020
      • Challenge Roth 2019
      • Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 1
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 2
      • Ironman Lanzarote 2018 – Teil 2/2
      • Ironman Lanzarote 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth – Teil 2/2
    • Läufe, andere Wettkämpfe und Trainingslager
      • 145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h
      • Berlin Marathon 2018
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 1
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 2
      • Mein kleines Rügen Abenteuer – Vlog No.1
  • (Test)Berichte
    • Die Garmin Forerunner 945 und der LEGO Star Wars Millennium Falcon
    • Der Hoka One One Carbon X – ein Testbericht, aber eben anders
    • Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!
    • Berlin City Triathlon – der Streckencheck
  • Allgemein

Mit weniger Wearables zu mehr Effektivität 

  • 19. November 2022
Total
0
Shares
0
0
0

Die neue GARMIN 955 Solar und der Edge 1040 Solar im Praxis-Test

Seit dem Release der Garmin 735xt im Mai 2016 nutze ich ausschließlich Garmin Geräte für das Tracking meiner Trainingseinheiten. Ich durfte nun die beiden neuesten Multisport Flagschiffe in den vergangenen Wochen testen und, Achtung Spoiler!, ich bin begeistert.

In diesem Artikel geht es um „look and feel“ und die Nutzbarkeit im Training. Die Vielzahl an technischen Eigenheiten sind in einem Blogartikel kaum unterzubringen und seien wir mal ehrlich: Dafür gibt es Handbücher. Ich gehe natürlich trotzdem auf die neuesten Features ein und will direkt mit einem wirklich sehr starken beginnen: 

Die Forerunner 955 Solar – Mit Herzfrequenzvariabilität und Trainingsbereitschaft zu neuen Erkenntnissen

Die Einführung der Herzfrequenzvariabilität und weiterer Werte wie Trainigsbereitschaft in Kombination mit dem altbekannten Trainingszustand sind bei der neuen Garmin 955 für mich Argumente, die ein Upgrade auf die neueste Ausgabe absolut rechtfertigen. Denn dadurch fällt die Nutzung eines weiteren bekannnten Wearables weg. Und das finde ich super. Denn mal ehrlich, wie viele Gurte, Armbänder, Ringe, Kopfhörer, Brillen und Uhren möchte man sich für das Taining noch umschnallen? 

Nicht wenige Sportler:innen stehen sicher vor dem Training oft vor dem Spiegel und denken „Bald ist es soweit, bald übernimmt SkyNet die Weltherrschaft, wie in Terminator“. 

Mit den weiteren Wearables fallen auch weitere Apps und weitere Kosten, teilweise sogar monatliche Kosten, ebenfalls weg. Die Auswertungen und Erkenntnisse der Uhr kommen dabei den bereits getesteten Mitstreitern nicht nur nahe, sie sind absolut gleichwertig. Bei einigen ausgewerteten Daten der Mitstreiter wusste ich auch tatsächlich einfach nicht, was ich damit anfangen soll. Mehr Daten gehen immer. Und das „Wie“ ist dabei längst benatwortet, totzdem sollte man sich doch auch manchmal die Frage nach dem „Warum“ stellen. 

Die Argumente für die neue Garmin 955 Solar werden durch die neue Solar-Ladelinse nochmal unterstrichen und FETT markiert. Ich finde es nach wie vor einfach großartig, wenn ich nach dem Laufen den Bericht darüber erhalte, wie viel Akkuladung ich durch das „Bewegen“ in der Sonne zusätzlich gewinnen konnte. Ich habe die Uhr nun seit knapp 5 Wochen und habe sie drei Mal am Strom laden müssen. Aber das liegt wohl auch an Berlin und nicht so sehr an der Uhr. 

An den neuen Touchscreen muss ich mich tatsächlich noch gewöhnen. Dieses Feature habe ich ehrlich gesagt bei älteren Modellen nicht vermisst. Aber wenn man mit dem angebissenen Apfel in Konkurrenz treten möchte, führt daran wohl einfach kein Weg vorbei. Es ist definitiv kein schlechtes Feature, ich nutze es nur (noch) nicht wirklich. 

Da es sich hier eher um ein Upgrade-Modell handelt und nicht um ein Einsteigermodell, setze ich voraus, dass alle anderen langjährig bewährten Features der Garmin Geräte bekannt sind. Ich persönlich bin wie am Anfang erwähnt mit einem anderen Garmin Modell eingestiegen und hätte die 735xt wohl heute noch. Der Triathlonteufel setzt sich aber im Laufe der Zeit immer auf beide Schultern und flüstert leise aber beständig: Es geht noch besser. 

Ich bin ein großer Fan der Uhr und würde sie allen Sportler:innen empfehlen, die etwas für Triathlon und Multisport übrig haben. Sie macht Spaß und gewinnt nach dem neusten Upgrade durch wirklich gute Argumente. Aber hey, vielleicht auch ganz wichtig: Updates gibt es immer wieder und wenn ihr gerade glücklich seid mit dem was ihr habt, trefft die Entscheidung nicht voreilig. Bietet dem Triathlonnteufel mit Recherche noch ein wenig die Stirn. Denn am Ende gewinnt er ja meistens trotzdem. 🙂

Der Edge 1040 Solar

Das gleiche gilt für den Edge 1040 Solar. Mit einem riesigen Display (ich hatte vorher einen Edge 820) ist es kaum vorstellbar nochmal überhaupt irgendetwas zu übersehen. Ich erninnere mich noch an häufiges Tippen auf meinem alten Bildschirm um auf den Homebildschirm zu gelangen und zu erkennen, wie viel Uhr es eigentlich in der Welt da draussen ist, fernab von Watt, Zeit, Strecke, Kadenz und Puls. Jetzt tippe ich ein einziges Mal auf den Bildschirm und sehe ALLES. Und das ist toll. Kurz gesagt, erleichtert der Edge 1040 Solar einfach mein Radfahrerleben, in dem ich eine perfekte und einfache Übersicht habe, mir durch die Solar-Funktion keine Gedanken um das Durchhaltevermögen des Akkus machen muss und der Edge mir sogar sagt, was ich noch alles kann:

Denn mit dem neuen Power Guide checkt der Edge den Krafteinsatz und bewertet mit der Funktion „Stamina“ meine Restenergie. Plane ich also eine längere Strecke, sagt mir der Edge, was ich beachten muss um den Anforderungen der Strecke gerecht zu werden. Hier sind Cola und Kuchenstopps weder eingerechnet noch berechenbar, also ist es auch mal ganz gut die Technik mit einem kleinen, eiskalten 0,33l Kick zu überraschen :D.

Der Edge 1040 Solar ist ein absoluter High-End GPS Radcomputer, hat ein 3,5“ Display und bietet wirklich alles, was das Radsportler:innen-Herz begehrt. 

Nur die Größe ist für mich persönlich auch eine Entscheidung, die man schon bewusst treffen muss. 

Denn ob ich den Edge 1040 im Wettkampf an mein aerodynamisch-ausgefuchst-optimiertes Rad anbringe, ist eine Frage, die ich mir aktuell noch stelle. Hier ist auch wieder Testen, Testen, Testen angesagt. 

Im Training möchte ich den perfekten Überblick und die Akkulaufzeit gepaart mit allen nur erdenklichen Funktionen – wie auch einem verbesserten GPS und der neuen Benutzeroberfläche für wirklich alle Einsatzgebiete – nicht mehr missen. Road, Gravel, Mountainbike, Indoor –  alles drin, was rein muss. Nur eben viel größer, als ich es bisher jemals gewohnt war. Ich bin Fan. 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniel Welsch

Voriger Artikel
  • Allgemein

Rollentrainer – Ein Praxisbericht

  • 18. September 2021
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Vanlife x Profisport – Project Physical Power: Volume 1

  • 26. November 2022
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Svenja Thoes – Alle Zeichen auf GO

  • Daniel Welsch
  • 3. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Vanlife x Profisport – Project Physical Power: Volume 1

  • Daniel Welsch
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Rollentrainer – Ein Praxisbericht

  • Daniel Welsch
  • 18. September 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Einfach erklärt: Rollentrainer – Teil 1

  • Daniel Welsch
  • 5. August 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Running Serie für Laufeinsteiger*innen – Part III: 
Viva la Regeneration!


  • Daniel Welsch
  • 22. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?

  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte


  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love

  • Daniel Welsch
  • 2. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram
…
  • Instagram
  • Strava
  • Facebook
  • YouTube
  • Garmin Connect
  • Datenschutz
  • Impressum
ATRIATHLETESLIFE

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.