ATRIATHLETESLIFE
14K
250
280
2K
ATRIATHLETESLIFE
  • #nichtimmereasy
    • #nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”
    • #nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!
    • #nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe
    • #nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!
    • #nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes
    • #nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport
  • Wettkämpfe & Trainingslager
    • Road to South Africa 2019
      • Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht
      • Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)
      • Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)
      • Zurück aus dem Trainingscamp – Road to South Africa #11
      • Gedanken zur Entlastungswoche – Road to South Africa #10
      • Road to Ironman South Africa #9
      • Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)
      • Road to Ironman South Africa #7
      • Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)
      • Road to South Africa #5
      • Road to South Africa #4 (Vlog)
      • Road to South Africa #3 (Vlog)
      • Road to South Africa #2
      • Road to South Africa #1
    • Wettkampfberichte Mittel- und Langdistanz
      • Challenge Davos – Klimaneutral zum Wettkampf in die Schweiz
      • Challenge Mallorca & ein Ausblick auf 2020
      • Challenge Roth 2019
      • Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 1
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 2
      • Ironman Lanzarote 2018 – Teil 2/2
      • Ironman Lanzarote 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth – Teil 2/2
    • Läufe, andere Wettkämpfe und Trainingslager
      • 145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h
      • Berlin Marathon 2018
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 1
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 2
      • Mein kleines Rügen Abenteuer – Vlog No.1
  • (Test)Berichte
    • Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis
    • Virtuelle Rennserien – Nicht alle Wege führen nach Watopia
    • Die Garmin Forerunner 945 und der LEGO Star Wars Millennium Falcon
    • Der Hoka One One Carbon X – ein Testbericht, aber eben anders
    • Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!
    • Berlin City Triathlon – der Streckencheck
  • Über mich
  • Allgemein

145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h

  • 14. März 2019
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn man im Frühjahr nach Lanzarote ins Trainingscamp fliegt, rechnet man natürlich mit Wind.

Wind gehört einfach dazu. Und Höhenmeter. Windstärke 3 wird auf der Insel fast schon als „windstill“ belächelt und bis Windstärke 10 wurde hier tatsächlich schon so ziemlich alles (es gibt insgesamt nur 12 Windstärken) gemessen.

Als wir früh morgens zu unserer geplanten 160 km Tour aufbrechen, sagt einer der Teilnehmer des Camps: Seglern sagt man bei diesen Bedingungen, dass sie mal besser im Hafen bleiben sollen, weil es gefährlich werden könnte.

Aber wir sind ja keine Segler….

Also brechen wir auf und brauchen für die ersten 52 Kilometer ganze 2:35. Eine Flasche ausgetrunken, 2 Gels verbraten. Soweit so gut. Mit meinen 60 kg bin ich nicht gerade ein Radschwergewicht und werde von unvorhersehbaren Böen desöfteren auch mal gern um 1 Meter nach links oder rechts versetzt. Sehr zur Freude unserer Gruppe fahre ich auch einmal fast in einen Busch. Ich kann das Steuer aber im letzten Moment noch rumreißen und komme mit einem Streifschuss davon. Götz sagt daraufhin, ich solle mehr Nutella essen. Die El Golfo-Runde ist geschafft, weiter gehts in Richtung Norden.

Wir fahren durch den Timanfaya National Park und unseren zweiten Stopp machen wir nach knapp 100 km am Club La Santa. Unterwegs habe ich nochmal eine Flasche Wasser, 1 Banane und einen Riegel gekillt. Es wird zunehmend still in der Gruppe. Wir hoffen auf Rückenwind bei der Fahrt durch das kleine Surfer Dorf Famara, bekommen aber stattdessen ein ordentliches Sandpeeling. Timo sagt einen Tag später „er habe an der Stelle einfach die Augen zu gemacht“. Niemand lacht.

Von Famara aus kämpfen wir uns durch Wind und Wetter bis wir (nach einem weiteren Stop zum Auffüllen) nach 145 km und 6 Stunden wieder an unserem Hotel ankommen. Statt des gefühlt verdienten Ritterschlages für diese Torturen bekommen wir einen 6Km langen Koppellauf in 4:35/Min. Aber genau deswegen sind wir ja eben auch hier. Spät am Nachmittag lässt der Wind nach und die Sonne scheint. Die All-Inclusive Hotelgäste liegen jetzt wieder am Pool und wissen nichts von unserer Schlacht. Völlig unbeeindruckt und fast ein wenig herablassend werde ich schmunzelnd von einigen 14 jährigen Nachwuchsschwimmerinnen und Schwimmern im Hotel beäugt. Im Zimmer fällt mir auf, dass ich aussehe wie eine Brezel, die mal kurz auf den Boden gefallen ist. Salzig und dreckig. Aber Glücklich. Das sind wir alle aus der Gruppe, denn wir haben den Hafen trotz allem verlassen :).

Nutella mag ich aber trotzdem nicht.

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniel Welsch

Voriger Artikel
  • Allgemein

Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz

  • 27. Februar 2019
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)

  • 17. März 2019
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis

  • Daniel Welsch
  • 7. November 2020
Weiterlesen
  • Allgemein

Virtuelle Rennserien – Nicht alle Wege führen nach Watopia

  • Daniel Welsch
  • 19. Oktober 2020
Weiterlesen
  • Allgemein

#nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)

  • Carmen Ohr
  • 20. September 2020
Weiterlesen
  • Allgemein

#nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”

  • Daniel Welsch
  • 9. August 2020
Weiterlesen
  • Allgemein

#nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)

  • Bea Schmitz
  • 2. August 2020
Weiterlesen
  • Allgemein

#nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!

  • Daniel Welsch
  • 26. Juli 2020
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Testbericht

Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!

  • Daniel Welsch
  • 19. Juli 2020
Weiterlesen
  • Allgemein

#nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe

  • Daniel Welsch
  • 12. Juli 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Instagram
Auf Instagram anzeigen
  • Instagram
  • Strava
  • Facebook
  • YouTube
  • Garmin Connect
  • Datenschutz
  • Impressum
ATRIATHLETESLIFE

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.