ATRIATHLETESLIFE
18K
294
341
2K
ATRIATHLETESLIFE
  • #nichtimmereasy
    • #nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”
    • #nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!
    • #nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe
    • #nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!
    • #nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes
    • #nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport
  • Tipps&Tricks
    • Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte

    • Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?
    • Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love
    • Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis
  • Wettkämpfe & Trainingslager
    • Road to South Africa 2019
      • Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht
      • Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)
      • Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)
      • Zurück aus dem Trainingscamp – Road to South Africa #11
      • Gedanken zur Entlastungswoche – Road to South Africa #10
      • Road to Ironman South Africa #9
      • Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)
      • Road to Ironman South Africa #7
      • Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)
      • Road to South Africa #5
      • Road to South Africa #4 (Vlog)
      • Road to South Africa #3 (Vlog)
      • Road to South Africa #2
      • Road to South Africa #1
    • Wettkampfberichte Mittel- und Langdistanz
      • Challenge Davos – Klimaneutral zum Wettkampf in die Schweiz
      • Challenge Mallorca & ein Ausblick auf 2020
      • Challenge Roth 2019
      • Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 1
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 2
      • Ironman Lanzarote 2018 – Teil 2/2
      • Ironman Lanzarote 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth – Teil 2/2
    • Läufe, andere Wettkämpfe und Trainingslager
      • 145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h
      • Berlin Marathon 2018
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 1
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 2
      • Mein kleines Rügen Abenteuer – Vlog No.1
  • (Test)Berichte
    • Die Garmin Forerunner 945 und der LEGO Star Wars Millennium Falcon
    • Der Hoka One One Carbon X – ein Testbericht, aber eben anders
    • Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!
    • Berlin City Triathlon – der Streckencheck
  • Allgemein

Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht

  • 17. April 2019
Total
0
Shares
0
0
0

Sand zwischen den Zehen. Vor gefühlten 5 Minuten lag ich doch noch im Bett und konnte nicht fassen, dass der Wecker tatsächlich 03:30 Uhr anzeigt?! Jetzt stehe ich hier unten am Strand, an der Startlinie meiner ersten Langdistanz in der neuen Saison. Wie ist das möglich, wo sind die vergangenen 3 Stunden geblieben? Das ganze Gewusel in der Wechselzone dauert super lange, wirkt aber eher wie ein Wimpernschlag.
Um wirklich ernsthaft darüber nachzudenken fehlt mir jetzt allerdings die Zeit. Noch 15 Minuten bis zum Start. Sitzt der Neo? Brille? Badekappe? Check.

07.04.2019 – Nelson Mandela Bay, 06:30 Uhr

BOOOM! 06.35 Uhr, die Profis rennen ins Meer und machen sich auf die 1.6 km lange Strecke im Indischen Ozean. Die Schwimmstrecke wurde aufgrund der wirklich harten Bedingungen von den üblichen 3.8 km auf 1.6 km verkürzt.

Der Wellengang ist enorm, so wie die letzten Tage – nicht umsonst trägt der Austragungsort Port Elizabeth den Spitznamen „Windy City“. Die Pro‘s haben schon ein gutes Stück zurückgelegt, als die Kanone mit einem lauten Knall den Rolling Start für uns Agegrouper freigibt. Körperlich fühle ich mich super, also habe ich mich recht weit vorne eingereiht. Ich will schnell schwimmen, schnell Rad fahren und schnell laufen. Ich will die Qualifikation für die Ironman Weltmeisterschaften auf Hawaii, dafür habe ich die letzten 7 Monate trainiert.

3…2…1 -> LOS

Ich stürze mich mit anderen Athleten in die Wellen. Das muss von Außen wohl aussehen, wie der Angriff der Zombie Piraten in Fluch der Karibik 4. Ein bisschen gefährlich aber hauptsächlich lustig. Von Außen…

Ich halte mich rechts, das war von Anfang an mein Plan. Hier kann ich gut meinen Rhythmus finden und die Gefahr von Schlägen und Tritten ist sehr gering. So zumindest die Theorie. Meinen Rhythmus finde ich anfangs nicht, ganz zu schweigen von der ersten Boje, die ich nach 300m links neben mir lassen soll, um weiter auf Kurs zu bleiben. Ich schaukele so vor mich hin und finde dann auch irgendwann die Boje. Meinen Rhythmus finde ich trotzdem nicht und frage mich die ganze Zeit, was da los ist. Nach ca. 900m schlucke ich zum ersten Mal eine ordentliche Portion Salzwasser. Lecker Süppchen, garniert mit den Abgasen der Boote die um uns herumschwirren. Das bekommt mir garnicht gut und ein paar Sekunden später verteile ich mein Frühstück (und bestimmt auch 1-2 Gels) im Meer.

Wenn einer der Fische so ein bisschen Gel schluckt, dann schwimmt er wahrscheinlich innerhalb von 2 Stunden nach Australien. Direktverbindung quasi. Da war nämlich Koffein drin. War…Ich bringe die 1.6 km, die sich am Ende als 2,2 km entpuppen, mehr schlecht als recht hinter mich, schlucke noch 2mal Salzwasser und komme nach 36 Minuten in die erste Wechselzone. 36 Minuten sind nicht ansatzweise das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber auch darüber kann ich nicht lange nachdenken, ich muss kurz abbiegen und den Rest des verbleibenden Frühstücks los werden.


Schwimmausstieg beim Ironman Süd Afrika

Meine Wechselzeit beträgt 3:35min. , was eigentlich nicht schlecht ist, wenn man meinen kurzen Aufenthalt in Dixie-Hausen bedenkt.

Ich brauche ein paar Sekunden, bis ich meine Schuhe, schon auf dem Rad sitzend und fahrend, richtig fest geschlossen habe und dann gehts los. 180 km. Jetzt wird reingehauen. Das Schwimmen ist vergessen…das Wasser schlucken aber irgendwie noch nicht soooo. Egal. Der Radkurs setzt sich aus 2 Runden á 90 Kilometern zusammen und hat insgesamt 1.600 Höhenmeter. Der „Asphalt“ rüttelt einen zwar die gesamte Strecke ganz schön durch, Schlaglöcher gibt es dafür aber keine. Mein absolutes Highlight: Affen an der Radstrecke. So richtige, echte Affen laufen einfach neben der Radstrecke in freier Natur herum und sehen immer süß und unschuldig aus. (Auch wenn sie wohl gerne meinen Helm oder meine Flasche klauen würden)

Nach den ersten 40km verliere ich durch eine Bodenwelle meine Radflasche, die ich mit meiner Verpflegung (für 3h) angemischt hatte. Als hätte Asterix der Flasche einen Kinnhaken verpasst, fliegt das Ding erst hoch in die Luft und landet dann auf der Straße. Die spinnen, die Römer.

Wenn die Affen das Zeug trinken dann……..ach, werden sie schon nicht. Ich habe immer noch meine Gel Flasche also alles gut. Die erste Runde verläuft planmäßig, ich überpace nicht und fahre bedacht. Ich will danach einen (für meine Verhältnisse) richtig schnellen Marathon laufen, das ist meine Stärke, deswegen will ich mich hier lieber etwas zurücknehmen.
Auch der angesagte starke Wind (35km/h mit Sturmböen von bis zu 65km/h) ist noch nicht so wirklich zu spüren. Aber dann kommt das unumgängliche: Die fiese zweite Runde. Nach 110km merke ich einen starken Schmerz, ziemlich weit oben an der Innenseite meines rechten Oberschenkels.

Ein Krampf fühlt sich anders an – und ein Krampf ist auch nicht schwarz/gelb gestreift und sticht einfach mal fröhlich in den Schenkel als wäre es ein Hobby und keine Verteidigung. Ich schnippe die Wespe weg und frage mich, was das denn nun sollte. Die Wespe hätte doch locker einfach weiterfliegen können. Aber nicht diese Wespe…dieses sadistische! Der erhoffte Adrenalinstoß bleibt aus und es tut einfach nur höllisch weh. Immer wieder muss ich die Stelle mit Wasser kühlen und komme ständig aus meinem Tritt.

Die letzten 40 km ist dann auch der versprochene starke Wind da und die Böen haben es auch endlich zur Veranstaltung geschafft. Es wird immer härter und ich verliere langsam aber sicher meine Kraft und Zeit – vieeeeel Zeit. Von der geplanten Radzeit von 5:20:00 bleibt nichts übrig. Nach 06:00h komme ich abgekämpft und nicht besonders gut gelaunt in die zweite Wechselzone.

Jetzt wird gelaufen. Das kann ich. Das liebe ich. Endlich. Ich kann noch alles rausholen…oder eben auch nicht. Ich steige vom Rad ab und meine Beine tun höllisch weh, anders als sonst. Normalerweise fühlen sich die ersten Meter vom Rad zum Wechselbeutel einfach nur komisch an. Aber eben nicht so. Also wackele ich mit meinem Beutel weiter und setze mich auf einen der Plastikstühle um Laufsocken, Schuhe, Stirnband, Brille etc. anzuziehen.

Und dann…bleibe ich sitzen. Ich merke, dass mir die Dinge die an diesem Tag bereits schief gelaufen sind, nicht nur körperlich sondern auch mental zugesetzt haben. Hawaii-Qualifikation: abgehakt – oder eher gestrichen.

Ich verbringe geschlagene 13 Minuten in der zweiten Wechselzone und während mich die Helfer ca. 1000 Mal fragen ob ich Hilfe benötige, schüttele ich nur mit dem Kopf und sage nichts. Ich überlege zum ersten Mal, seit ich mit Triathlon angefangen habe, ob ich das Rennen heute zu Ende bringen kann. Option A: sitzen bleiben, ‘ne Cola trinken, abhaken. Option B: aufstehen und es zumindest versuchen. Also dann doch lieber B. Cola kann ich ja auch unterwegs trinken.

Ich verlasse die Wechselzone und trabe langsam los. Und siehe da, es klappt ganz gut. Ich laufe!! Zwar etwas wackelig und auch irgendwie etwas benommen, aber ich laufe. Nach 16 Kilometern bekomme ich plötzlich Krämpfe in meiner Bauchmuskulatur…..das ist neu, das kannte ich bisher auch noch nicht. So viele Premieren an einem Tag, hätte mir das jemand vorher gesagt, hätte ich eine Rede vorbereitet… Von nun an ist gehen angesagt. Kopf runter und Schritt für Schritt in Richtung Ziel.

Die Zuschauermassen schreien mich immer wieder an: „Daniel, let´s go“.  Ja OK, let´s go!! Ich versuche immer wieder los zu laufen und schaffe es auch ein paar mal. Aber leider nicht für lange. Als ich in die letzte Runde starte und die Sonne langsam unter geht, habe ich ein paar Tränen in den Augen. Auch wenn ich‘s (für mich) völlig versaut hab – Keine Hawaii-Qualifikation, keine neue Bestzeit, ja nicht mal ein Daylight-Finish, so freue ich mich doch es durchgezogen zu haben (ja, und natürlich auch ein wenig, dass es bald endlich vorbei ist :D). Nur noch ein paar Kilometer und ich komme ins Ziel.

Ich komme AN!

Das hätte ich ehrlicherweise schon heute morgen, nach dem Fischfutter-Faux-Pas, nicht so richtig geglaubt. Und da ist er endlich, der Teppich mit dem Ironman Logo. Der Sprecher sagt mit amerikanischen Akzent: Daniel aus Deutschland, gute Arbeit, YOU ARE AN IRONMAAAAAN.
„Aaaaaaaand I‘m totally f****d“ – würde ich am liebsten noch dazu rufen, aber das lasse ich bleiben.
Ich habs geschafft.

Etwas unterkühlt bekomme ich eine Wärmedecke, meine Medaille, das Finisher Shirt und…das wars. Eine Mischung aus Enttäuschung, Freude, Müdigkeit und Schmerzen macht sich breit, während ich ins Zelt mit der Zielverpflegung stolpere. Kurz darauf schnappe ich mein Rad und verziehe mich ins Hotel. Mir ist nach nichtsmehr, ich brauche Ruhe…und ein Bier. Ich telefoniere mit meiner Freundin Anastasia und berichte, was alles schief gelaufen ist – das dauert :). Geschafft!!

Schon am nächsten Tag, fühle ich mich viel besser. Ausser einem wirklich sehr leichten Muskelkater und einem blauen Fleck am Oberschenkel von der wohl sadistischsten Wespe der Welt, gehts mir erstaunlich gut. Körperlich…die Enttäuschung ist natürlich ziemlich groß und wenn ich ehrlich bin, noch bis heute.

Ich quatsche mit den tollen Menschen, die ich auf der Reise kennengelernt habe über das Rennen und wir machen schon wieder die ersten Scherze. Wir lenken uns gegenseitig ab und sprechen über die Rennen die nun noch vor uns liegen. (An der Stelle noch mal viele Grüße an Angela, Robert und Johannes).

Jetzt weiß ich wie es sich anfühlt, wenn am Tag X einfach mal gar nichts läuft. Und auch damit kommt man zurecht. Ich habe an diesem Tag viel gelernt, über mich selbst und den Sport den ich so liebe. Auch das ist Triathlon. Und auch ein total versemmeltes Rennen ist am Ende für irgendetwas gut.

Für mich startet ab jetzt die #roadtoroth! Nach vorne immer, nach hinten nimmer :).

———————————————————————————————————————————

In eigener Sache:

Muskelkater vergeht und selbst ein DNF (did not finish) ist absolut kein Problem. Man sollte den Sport nie – ja wirklich niemals zu bitter ernst nehmen. Am Ende ist es ein Hobby, dass man liebt und das Spaß machen soll. Seid nicht zu hart zu euch, das Training zahlt sich irgendwann schon aus. Es muss nicht immer die neue Bestzeit sein.

UND das Wichtigste im Triathlon, ist die grundsätzliche körperliche Fitness. Es gibt noch immer viele Athleten, die sich das Ziel „IRONMAN“ vornehmen und sich einfach rein auf Ihr Körpergefühl verlassen. So etwas kann sehr tragische Folgen haben. Also bitte: Wenn ihr jemanden kennt, der das große tolle Ziel hat, einen Triathlon (egal über welche Distanz) zu finishen: bittet diejenigen ein großes Blutbild, eine Sportärztliche Untersuchung und im besten Fall ein Herzultraschall anfertigen zu lassen. Das kann Leben retten. Leider gab es die traurige Nachricht, dass 2 Athleten am Wettkampfmorgen gestorben sind, nachdem sie während des Schwimmens schwere körperliche Anfälle (Herzinfarkt und Krämpfe) erlitten. Mein Beileid gilt den Angehörigen der beiden Athleten.

Helft solche tragischen Fälle zu vermeiden und sprecht darüber, wie wichtig es ist für diesen Sport (und natürlich auch für andere Sportarten) ist, fit zu sein. Nach Außen dringt immer nur die Nachricht: „2 Athleten bei Ironman gestorben.“ Viele nehmen dies zum Anlass um den Wettkampf und den Triathlon dafür verantwortlich zu machen.

Passt auf euch auf – und eben auch auf die Anderen 🙂 !

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniel Welsch

Voriger Artikel
  • Allgemein

Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)

  • 16. April 2019
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Raus aus dem Trainingsalltag

  • 29. April 2019
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Rollentrainer – Ein Praxisbericht

  • Daniel Welsch
  • 18. September 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Einfach erklärt: Rollentrainer – Teil 1

  • Daniel Welsch
  • 5. August 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Running Serie für Laufeinsteiger*innen – Part III: 
Viva la Regeneration!


  • Daniel Welsch
  • 22. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?

  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte


  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love

  • Daniel Welsch
  • 2. März 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis

  • Daniel Welsch
  • 7. November 2020
Weiterlesen
  • Allgemein

Virtuelle Rennserien – Nicht alle Wege führen nach Watopia

  • Daniel Welsch
  • 19. Oktober 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Instagram
#atriathleteslife 🎥 (english version below) - Das Video zu THE CHAMPIONSHIP ist ab jetzt auf meinem YouTube Kanal online - Link zur Vollversion in der Bio - und ich bin ein bisschen stolz darauf. Aber vor allem bin ich richtig stolz Teil einer so großen Triathlon Familie sein zu dürfen und solche tollen Momente einfangen zu dürfen. So gut wie ich das eben kann ❤️. 

Ich bin platt, hab etwas Sonnenbrand und bin überglücklich. Nächstes Mal will ich aber schon auch gerne wieder selbst starten 😁.
Riesig freuen würde es mich, wenn ihr mal ins Video reinschaut. Und wenn es euch gefällt, hilft mir vor allem auf YouTube ein share, like oder Kommentar. 
Aber ja, hier gilt wie immer: Alles. Kann, nix muss 😁. 

Habt einen tollen Abend ✌️
—————————————————————
The Race-Video of THE CHAMPIONSHIP is now online and I'm a bit proud of it. But above all, I'm really proud to be part of such a big triathlon family and to be able to capture such great moments, as good as I can ❤️.

I'm floored, have a little sunburn and I'm over the moon. But next time I would like to start again myself 😁.
I would be really happy if you take a look at the video. And if you like it, a share, like or comment will help me, especially on YouTube.
But yes, as always: No pressure. Everything can, nothing has to (does this makes sense in English?).

You can find the link to the FULL Video in my stories and in my bio 🙌.

Have a great evening ✌️

#atriathleteslife #SwimBikeRun #lovetriathlon #challengefamily #thechampionship #swim #bike #run #racevideo #Racerecap #RaceWeek #RaceWeekend #letsgo
danielwelsch_
danielwelsch_
•
Follow
#atriathleteslife 🎥 (english version below) - Das Video zu THE CHAMPIONSHIP ist ab jetzt auf meinem YouTube Kanal online - Link zur Vollversion in der Bio - und ich bin ein bisschen stolz darauf. Aber vor allem bin ich richtig stolz Teil einer so großen Triathlon Familie sein zu dürfen und solche tollen Momente einfangen zu dürfen. So gut wie ich das eben kann ❤️. Ich bin platt, hab etwas Sonnenbrand und bin überglücklich. Nächstes Mal will ich aber schon auch gerne wieder selbst starten 😁. Riesig freuen würde es mich, wenn ihr mal ins Video reinschaut. Und wenn es euch gefällt, hilft mir vor allem auf YouTube ein share, like oder Kommentar. Aber ja, hier gilt wie immer: Alles. Kann, nix muss 😁. Habt einen tollen Abend ✌️ ————————————————————— The Race-Video of THE CHAMPIONSHIP is now online and I'm a bit proud of it. But above all, I'm really proud to be part of such a big triathlon family and to be able to capture such great moments, as good as I can ❤️. I'm floored, have a little sunburn and I'm over the moon. But next time I would like to start again myself 😁. I would be really happy if you take a look at the video. And if you like it, a share, like or comment will help me, especially on YouTube. But yes, as always: No pressure. Everything can, nothing has to (does this makes sense in English?). You can find the link to the FULL Video in my stories and in my bio 🙌. Have a great evening ✌️ #atriathleteslife #SwimBikeRun #lovetriathlon #challengefamily #thechampionship #swim #bike #run #racevideo #Racerecap #RaceWeek #RaceWeekend #letsgo
vor 2 Tagen
View on Instagram |
1/6
#RaceWeekRadio with the one and only @gustav_iden ! Gustav is the winner of the Championship today at the @challengesamorin ! But much more important: He was a bass-guitar player in the most famous band from Norway back in the days when he was 12! Have fun watching 🔥

Huge Congrats on conquering Samorin today and thank you so much for the nice chat 🤜🤛

#atriathleteslife #triathlon #triathletes #swimbikerun #winningisachoice #tri #triathletes #letsgo
danielwelsch_
danielwelsch_
•
Follow
#RaceWeekRadio with the one and only @gustav_iden ! Gustav is the winner of the Championship today at the @challengesamorin ! But much more important: He was a bass-guitar player in the most famous band from Norway back in the days when he was 12! Have fun watching 🔥 Huge Congrats on conquering Samorin today and thank you so much for the nice chat 🤜🤛 #atriathleteslife #triathlon #triathletes #swimbikerun #winningisachoice #tri #triathletes #letsgo
vor 4 Tagen
View on Instagram |
2/6
#RaceWeekRadio mit @triff97 🚲🚀- Warum Fred gerne mal mit Eliud Kipchoge tauschen-, Leadgitarre spielen und den After-Race-Burger nicht missen möchte, hört ihr in diesem Interview. Fred ist einer der erfolgreichsten und definitiv sympatischsten Triathleten überhaupt. Ich wünsch dir mega Beine und ein krass gutes Rennen morgen. Danke für deine Zeit, Fred 🤜🤛
——
Die Bikes sind eingecheckt, die Wechselbeutel aufgehängt und jetzt heisst es für alle: Füße hoch und morgen richtig knallen lassen. Egal ob ihr trainiert oder auch bei einem Rennen startet, geniesst es 🙌.

Alle Interviews nächste Woche in besserer Quali auf YouTube. 

#atriathleteslife #triathlon #triathletes #tri #SwimBikeRun #proathletes #challengeFamily #challengesamorin
danielwelsch_
danielwelsch_
•
Follow
#RaceWeekRadio mit @triff97 🚲🚀- Warum Fred gerne mal mit Eliud Kipchoge tauschen-, Leadgitarre spielen und den After-Race-Burger nicht missen möchte, hört ihr in diesem Interview. Fred ist einer der erfolgreichsten und definitiv sympatischsten Triathleten überhaupt. Ich wünsch dir mega Beine und ein krass gutes Rennen morgen. Danke für deine Zeit, Fred 🤜🤛 —— Die Bikes sind eingecheckt, die Wechselbeutel aufgehängt und jetzt heisst es für alle: Füße hoch und morgen richtig knallen lassen. Egal ob ihr trainiert oder auch bei einem Rennen startet, geniesst es 🙌. Alle Interviews nächste Woche in besserer Quali auf YouTube. #atriathleteslife #triathlon #triathletes #tri #SwimBikeRun #proathletes #challengeFamily #challengesamorin
vor 4 Tagen
View on Instagram |
3/6
#RaceWeekRadio mit @danielableymehl 🚲🚀- Bei der Pressekonferenz wurde Daniela gefragt ob sie eine Super-Mom ist. Nach einer längeren Baby-Pause hat Daniela mit ihrem Sieg beim IRONMAN Süd-Afrika direkt gezeigt, dass sie nicht nur eine Super-Mom, sondern auch eine Weltklasse-Triathletin ist. Ich sehe Daniela Sonntag ganz vorne, alleine schon, weil man mit Familie im Rücken immer etwas schneller ist als alle anderen 🙌. 

Danke für deine Zeit, Daniela 🤩🙌

Alle Interviews nächste Woche in besserer Quali auf YouTube. 

#atriathleteslife #triathlon #triathletes #tri #SwimBikeRun #proathletes #challengeFamily #challengesamorin
danielwelsch_
danielwelsch_
•
Follow
#RaceWeekRadio mit @danielableymehl 🚲🚀- Bei der Pressekonferenz wurde Daniela gefragt ob sie eine Super-Mom ist. Nach einer längeren Baby-Pause hat Daniela mit ihrem Sieg beim IRONMAN Süd-Afrika direkt gezeigt, dass sie nicht nur eine Super-Mom, sondern auch eine Weltklasse-Triathletin ist. Ich sehe Daniela Sonntag ganz vorne, alleine schon, weil man mit Familie im Rücken immer etwas schneller ist als alle anderen 🙌. Danke für deine Zeit, Daniela 🤩🙌 Alle Interviews nächste Woche in besserer Quali auf YouTube. #atriathleteslife #triathlon #triathletes #tri #SwimBikeRun #proathletes #challengeFamily #challengesamorin
vor 5 Tagen
View on Instagram |
4/6
#RaceWeekRadio is in full swing 🎙. Let’s start with the one and only @em_pallant ! Already a legend, always smiling and definitely one of the toughest athletes around. Here you get some tips for young athletes and of course some questions and answers that are not tooooo much about Triathlon. Thanks for taking the time, Emma! 

Enjoy the interview and excuse my bad English. I’ll put all of the interviews on YouTube next week in better quality. 

Almost #RaceDay 😍

@challengefamily @challengesamorin 

#triathlon #triathletes #swimbikefun #challengefamily #letsgo
danielwelsch_
danielwelsch_
•
Follow
#RaceWeekRadio is in full swing 🎙. Let’s start with the one and only @em_pallant ! Already a legend, always smiling and definitely one of the toughest athletes around. Here you get some tips for young athletes and of course some questions and answers that are not tooooo much about Triathlon. Thanks for taking the time, Emma! Enjoy the interview and excuse my bad English. I’ll put all of the interviews on YouTube next week in better quality. Almost #RaceDay 😍 @challengefamily @challengesamorin #triathlon #triathletes #swimbikefun #challengefamily #letsgo
vor 5 Tagen
View on Instagram |
5/6
#atriathleteslife - Ich, wenn ich bald wieder gesund bin 🏊🚴🏃. Corona, Tag 6 und die Tests sind immer noch positiv. 
Fühle mich körperlich echt okay, mental waren die letzten Tage aber eher schwer. Nicht alle Optionen zu haben, das ist es was mich am meisten ärgert und auch ein bisschen traurig macht. 

Wenn ich der ganzen Sache aber noch etwas Gutes abgewinnen kann, dann dass ich mich ab und an schon ein wenig über die gewonnene Zeit freue. Abgeschaltet hab ich in den letzten Monaten irgendwie zu selten. Macht ja aber auch alles so Spaß und wenn mir Dinge spaß machen, sage ich selten auch mal nein. Das muss ich ändern und mehr Prioritäten setzen. 

Naja, jetzt erstmal gesund werden und am 18. Mai zur sportärztlichen Untersuchung. Und DANN wird die Saison neu geordnet. Der Ironman Italien am 17. September wird nun mein A Rennen und ich hoffe auf einen guten Sommer voller Training, Bierchen mit Freund:innen und auch mal Auszeit und einfach lesen.

Das BESTE am Ironman Italien ist schon jetzt, dass das Rennen an einem Samstag stattfindet. Samstagabend nach einer Langdistanz ein Bier in der Sonne, das ist das neue Ding 2022. Viel geiler als Sonntags. 

Boah, wenns da regnet flipp ich einfach komplett aus 😂.
danielwelsch_
danielwelsch_
•
Follow
#atriathleteslife - Ich, wenn ich bald wieder gesund bin 🏊🚴🏃. Corona, Tag 6 und die Tests sind immer noch positiv. Fühle mich körperlich echt okay, mental waren die letzten Tage aber eher schwer. Nicht alle Optionen zu haben, das ist es was mich am meisten ärgert und auch ein bisschen traurig macht. Wenn ich der ganzen Sache aber noch etwas Gutes abgewinnen kann, dann dass ich mich ab und an schon ein wenig über die gewonnene Zeit freue. Abgeschaltet hab ich in den letzten Monaten irgendwie zu selten. Macht ja aber auch alles so Spaß und wenn mir Dinge spaß machen, sage ich selten auch mal nein. Das muss ich ändern und mehr Prioritäten setzen. Naja, jetzt erstmal gesund werden und am 18. Mai zur sportärztlichen Untersuchung. Und DANN wird die Saison neu geordnet. Der Ironman Italien am 17. September wird nun mein A Rennen und ich hoffe auf einen guten Sommer voller Training, Bierchen mit Freund:innen und auch mal Auszeit und einfach lesen. Das BESTE am Ironman Italien ist schon jetzt, dass das Rennen an einem Samstag stattfindet. Samstagabend nach einer Langdistanz ein Bier in der Sonne, das ist das neue Ding 2022. Viel geiler als Sonntags. Boah, wenns da regnet flipp ich einfach komplett aus 😂.
vor 3 Wochen
View on Instagram |
6/6
Auf Instagram anzeigen
  • Instagram
  • Strava
  • Facebook
  • YouTube
  • Garmin Connect
  • Datenschutz
  • Impressum
ATRIATHLETESLIFE

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.