ATRIATHLETESLIFE
18K
294
341
2K
ATRIATHLETESLIFE
  • #nichtimmereasy
    • #nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”
    • #nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!
    • #nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe
    • #nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!
    • #nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes
    • #nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport
  • Tipps&Tricks
    • Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte

    • Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?
    • Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love
    • Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis
  • Wettkämpfe & Trainingslager
    • Road to South Africa 2019
      • Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht
      • Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)
      • Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)
      • Zurück aus dem Trainingscamp – Road to South Africa #11
      • Gedanken zur Entlastungswoche – Road to South Africa #10
      • Road to Ironman South Africa #9
      • Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)
      • Road to Ironman South Africa #7
      • Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)
      • Road to South Africa #5
      • Road to South Africa #4 (Vlog)
      • Road to South Africa #3 (Vlog)
      • Road to South Africa #2
      • Road to South Africa #1
    • Wettkampfberichte Mittel- und Langdistanz
      • Challenge Davos – Klimaneutral zum Wettkampf in die Schweiz
      • Challenge Mallorca & ein Ausblick auf 2020
      • Challenge Roth 2019
      • Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 1
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 2
      • Ironman Lanzarote 2018 – Teil 2/2
      • Ironman Lanzarote 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth – Teil 2/2
    • Läufe, andere Wettkämpfe und Trainingslager
      • 145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h
      • Berlin Marathon 2018
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 1
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 2
      • Mein kleines Rügen Abenteuer – Vlog No.1
  • (Test)Berichte
    • Die Garmin Forerunner 945 und der LEGO Star Wars Millennium Falcon
    • Der Hoka One One Carbon X – ein Testbericht, aber eben anders
    • Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!
    • Berlin City Triathlon – der Streckencheck
  • Allgemein

Challenge Roth 2019

  • 10. Juli 2019
Total
0
Shares
0
0
0

07.07.2019 – Raceday

Der Wecker klingelt um 04:30 – eigentlich schon viel zu spät….andere Athleten haben da schon 2x gefrühstückt. Aber ich kann das nicht so gut. Ich bin eher eine Eule und wenn es Eulenhausen gäbe, wäre ich sicherlich der Bürgermeister.

Wir geraten auf dem Weg zur Wechselzone (natürlich) in einen Stau und parken das Auto 20 Minuten (!!!) vor dem Startschuss meiner Startgruppe.

Ich muss regelrecht durch die Wechselzone pflügen um meine Startgruppe (06:50 – Startgruppe 4) noch zu erwischen. Innerhalb von gefühlten 30 Sekunden erledige ich alles, wofür ich mir sonst eine ganze Stunde Zeit nehme:

Reifen aufpumpen, Flaschen anbringen und füllen, Schaltung kontrollieren, Radcomputer checken, meinen Neo anziehen etc. Von Anastasia verabschieden und LOS! Also fast…ich laufe nochmal schnell zurück zum Rad und hänge meine Startnummer an den Lenker – das war knapp :D.

„Willkommen zu deiner 10ten Langdistanz, du doofi“ – denke ich mir und schüttele lächelnd den Kopf, während ich die Stufen zum Main Donau Kanal hinunter kracksele. Am Ende hat aber alles pünktlich zum Start geklappt und nur das zählt (kann man sich halt auch mal schön reden 😀 ).

BOOM –  der Startschuss zu meinem bisher besten und schönsten Rennen fällt.

Nach 1:04 krabbele ich aus dem Wasser – safe! Zwar nicht so flott wie geplant, aber immerhin 2 Minuten schneller als im letzten Jahr. Auf dem Weg zum Wechselzelt schnappe ich mir meinen Beutel und dann geht das alles recht flott: Neo aus, Socken an, Schuhe an – go. Beim Radaufstieg zeige ich dann erstmal wie man es nicht macht und rutsche 2-3 Mal aus den Klickpedalen. Ich schaffe es schliesslich unfallfrei in die Pedale und fahre los, nachdem ich Anastasia nochmal zuwinke.

Innerhalb der ersten beiden Kilometer merke ich schon, dass da was anders ist als sonst. Die Beine fühlen sich richtig derbe gut an. Das hatte ich bisher selten…oder um ehrlich zu sein, noch nie. Jedenfalls nicht so.

Die folgenden 180km sind einfach nur der Hammer!

Mein Wattmesser streikt ab Sekunde 1 und habe die gesamte Strecke keine Ahnung, wo ich Leistungstechnisch liege…aber das interessiert mich auch herzlich wenig. Dieses Rennen ist fürs Gefühl, nicht für die Wattwerte!!
Es gibt 3 Dinge, die ich in den 5:20h immer wieder beachte: Aeroposition halten, kontrolliert fahren und die Stimmungsnester bewusst aufsaugen. Bei den Anstiegen klappe ich auch das Visier meines Aerohelmes nach hinten. Nicht nur, damit mal mehr Sauerstoff an die Birne kommt, sondern eben auch um den Supportern und Helfern in die Augen zu schauen und auch mal DANKE zu sagen. Anastasia sehe ich super oft, das freut mich immer unendlich im Wettkampf. Dazu kommen einige bekannte Gesichter und viele unbekannte Anfeuerungsrufe die mich immer weiter antreiben. Let The Good Times Roll – das ist wohl die Definition der gesamten Challenge Roth. Der Solarer Berg haut mich wie Obelix 2 mal emotional aus den Radschuhen und das Radeln vergeht zum ersten Mal wie im Flug.

Ich biege in die zweite Wechselzone ein, steige vom Rad und freue mich wie ein frisch aufgepumpter Fußball. Neue persönliche Bestzeit beim Radfahren. Voller Endorphine gehts direkt ins Wechselzelt. Die Blackroll (das habe ich mir bei Franz Löschke aka. Franz Kipchoge abgeschaut) brauche ich heute nicht. Die herzliche ältere Dame, die mir beim Wechsel hilft, fragt kurz: „Wos host du denn da lustiges im Säckle – des brauchst aber heut net, oder?“ Brauche ich echt nicht, mir tut nichts weh. Rein garnichts. High Five mit der Fränkin, raus aus dem Zelt.

Ich laufe viel zu schnell an (4:30/km) und sehe vor meinem geistigen Auge schon die 10:00h Marke fallen – leider etwas zu früh gefreut, aber gepusht hat mich das allemal. Auch wenn ich schon ab Kilometer 5 zurückrudern muss und mich bei knapp 5:20/km einpendele, verliere ich kein bisschen den Spaß an diesem verdammt guten Tag. Meine Hüfte meldet sich, aber ich nehme das Gespräch nicht entgegen. The Triathlete you called is temporarily not available – keine Zeit für sowas. Das ist nur meine mini muskuläre Disbalance, die kann ich mal wegdrücken.
Auch an der Laufstrecke sage ich so oft wie möglich DANKE und klatsche mit Kiddies und Helfern ab. Ich bin glücklich – den gesamten Tag lang. Das hatte ich mir vorher vorgenommen. Kein Druck, nur Freude. Und das klappt bis ins Ziel.

Meine neue persönliche Bestzeit beträgt nun 10:18:27 aber das ist nicht das, was von diesem Tag bleibt. Was bleibt, ist die Tatsache, dass ich den mit Abstand schönsten Wettkampf meiner bisherigen Triathlonlaufbahn hatte. Danach gabs 2 vegane Burger, eine unruhige Nacht und dicke Beine. Ich möchte keine Sekunde missen.

Das Herz dieser Sportart sitzt meiner Meinung nach genau unter dem Austragungsort der Challenge..oder von dem Challenge Roth, wie es wohl richtig heisst. Home is where you´re heart is und ROTH is where the heart of triathlon is 🙂

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniel Welsch

Voriger Artikel
  • Allgemein

Double Run Day – 20km in zwei Laufeinheiten

  • 13. Juni 2019
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

12min. Core Workout

  • 17. Juli 2019
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Svenja Thoes – Alle Zeichen auf GO

  • Daniel Welsch
  • 3. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Vanlife x Profisport – Project Physical Power: Volume 1

  • Daniel Welsch
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Mit weniger Wearables zu mehr Effektivität 

  • Daniel Welsch
  • 19. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Rollentrainer – Ein Praxisbericht

  • Daniel Welsch
  • 18. September 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Einfach erklärt: Rollentrainer – Teil 1

  • Daniel Welsch
  • 5. August 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Running Serie für Laufeinsteiger*innen – Part III: 
Viva la Regeneration!


  • Daniel Welsch
  • 22. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?

  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte


  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
10 Kommentare
  1. Thomas Scherb sagt:
    10. Juli 2019 um 20:11 Uhr

    Super Ergebnis und es lässt sich alles so leicht lesen..etwas Schwimm, 2 radrunden deinem Mädchen noch mal süß gegrüßt und paar km laufen… und zack ist man durch eine LD….ich weiß natürlich wie lange der Tag ist und finde es super wie du ihn mit soviel positiver Energie beschreibst…hut ab vor deiner Leistung und weiterhin viel Erfolg..
    P.S.ich verfolge dich weiter ??????

    Antworten
    1. Daniel Welsch sagt:
      17. Juli 2019 um 18:08 Uhr

      Hey Thomas, vielen Dank für die netten Worte und fürs weiter folgen :)!!

      Antworten
  2. Svenja sagt:
    11. Juli 2019 um 11:40 Uhr

    Super geschrieben, es schadet also nicht, wenn der Wattmesser mal ausfällt?. Genieß die Erinnerungen an den Tag!

    Antworten
    1. Daniel Welsch sagt:
      17. Juli 2019 um 18:07 Uhr

      Hey Svenja, stimmt einfach voll. Wattmessung und Zeiten sind eben doch nicht alles :). LG und vielen Dank

      Antworten
  3. Gunter sagt:
    11. Juli 2019 um 18:00 Uhr

    Saugeil….danke! So ähnlich durfte ich es auch schon erleben.LG Gunter

    Antworten
    1. Daniel Welsch sagt:
      17. Juli 2019 um 18:06 Uhr

      DANKE :D!!!!

      Antworten
  4. Carsten Meurer sagt:
    13. Juli 2019 um 6:43 Uhr

    Super Leistung und ein toller Bericht. Dieses Jahr war es besonders. Auch als Zuschauer konntest Du spüren was die Challenge Roth ausmacht. Welcome Home Triathletes. Es war eine Magie an diesem Tag wie ich sie noch nie erlebt habe. Es ist schön, dass diese Stimmung die Athleten beflügelt. Genieße diesen längsten Tag und gehe weiter Deinen Weg.

    Antworten
    1. Daniel Welsch sagt:
      17. Juli 2019 um 18:06 Uhr

      Hey Carsten, dieses Jahr war einfach der Hammer :). Ich wünsch dir eine gute zweite Saisonhälfte 🙂

      Antworten
  5. Brigitte sagt:
    16. Juli 2019 um 18:38 Uhr

    Auch hier nochmal super Leistung!
    Und super be- und geschrieben! Ich bleibe weiter dran ?

    Antworten
    1. Daniel Welsch sagt:
      17. Juli 2019 um 18:05 Uhr

      Vielen vielen lieben Dank!! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gunter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram
  • Instagram
  • Strava
  • Facebook
  • YouTube
  • Garmin Connect
  • Datenschutz
  • Impressum
ATRIATHLETESLIFE

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.