ATRIATHLETESLIFE
18K
294
341
2K
ATRIATHLETESLIFE
  • #nichtimmereasy
    • #nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”
    • #nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!
    • #nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe
    • #nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!
    • #nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes
    • #nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport
  • Tipps&Tricks
    • Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte

    • Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?
    • Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love
    • Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis
  • Wettkämpfe & Trainingslager
    • Road to South Africa 2019
      • Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht
      • Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)
      • Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)
      • Zurück aus dem Trainingscamp – Road to South Africa #11
      • Gedanken zur Entlastungswoche – Road to South Africa #10
      • Road to Ironman South Africa #9
      • Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)
      • Road to Ironman South Africa #7
      • Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)
      • Road to South Africa #5
      • Road to South Africa #4 (Vlog)
      • Road to South Africa #3 (Vlog)
      • Road to South Africa #2
      • Road to South Africa #1
    • Wettkampfberichte Mittel- und Langdistanz
      • Challenge Davos – Klimaneutral zum Wettkampf in die Schweiz
      • Challenge Mallorca & ein Ausblick auf 2020
      • Challenge Roth 2019
      • Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 1
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 2
      • Ironman Lanzarote 2018 – Teil 2/2
      • Ironman Lanzarote 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth – Teil 2/2
    • Läufe, andere Wettkämpfe und Trainingslager
      • 145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h
      • Berlin Marathon 2018
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 1
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 2
      • Mein kleines Rügen Abenteuer – Vlog No.1
  • (Test)Berichte
    • Die Garmin Forerunner 945 und der LEGO Star Wars Millennium Falcon
    • Der Hoka One One Carbon X – ein Testbericht, aber eben anders
    • Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!
    • Berlin City Triathlon – der Streckencheck
  • Allgemein

#nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!

  • 5. Juli 2020
Total
0
Shares
0
0
0

Ein verkehrsberuhigter Bereich an einem unbekannten Ort, Sonntag morgens um 10:00. Radfahrer, Läufer und Wochenendathleten teilen die Straße unter sich wie die Gangs aus Mafia Filmen. Hier herrscht das Gesetz des Stärkeren, Schnelleren oder sogar Lauteren.
Und hier und da entdeckt man auch Menschen, die sich tatsächlich trauen sich auf diesem Weg zu tummeln, ohne sich offensichtlich sportlich zu betätigen. „Warum gehen die nicht lieber in den Wald mit den Kindern?“ „Muss der jetzt da mitten auf dem Weg stehen bleiben“? „Warum sind eigentlich diese Wanderstöcke so lang??“

Beim ersten Aufeinandertreffen sehr beliebt, ein kurzes lautes und bestimmtes „WEG DA!“ oder „ACHTUNG!“ .
Die wohl häufigste Antwort: „Hier ist doch keene Rennstrecke, du Vogel!“

Langsam füllt sich die Straße zunehmend und die Sonne spielt ihr leises Lied von Hitze und gedanklicher Gewaltbereitschaft. Die Fronten verhärten sich.

Wer jetzt immer noch auf der Straße stehen bleibt, um hinten etwas aus dem Kinderwagen zu kramen, wird unweigerlich von fast allen Fahrenden und Laufenden angebrüllt. Die Klingeln an den Rädern wurden abmontiert oder erst gar nicht angebaut. Aero is everything. Die geplante und später hochgeladene Durchschnittsgeschwindigkeit auf STRAVA heiligt die Mittel.

Männer und Frauen älteren Semesters lassen sich auf 9000€ Bianchis lieber etwas die Stirn braun brutzeln, als einen Helm anzuziehen und brettern mit offnen Mündern und ungefüllten Radflaschen bei 32 Grad über den überfüllten Weg: Aero is everything – safety last. „Helme und Verpflegung gabs früher nur im Krieg und ich fahre so lange, bis mir schwindelig wird, das hat Jan Ullrich schließlich auch ab und zu im Training gemacht“.

Die Anzahl der Nicht-Athleten und damit auch eindeutig Nicht-Wegnuzutungsberechtigten auf der Straße steigt. 

„Jetzt laufen die in 3er Reihe über die Straße und ich muss ausweichen…..EGOISTEN!“ hallt es auf der einen Seite. „Jetzt fahren die hier so schnell an uns vorbei, wenn uns da einer anfährt…..EGOISTEN!“ hallt es auf der Anderen.

Der Weg ist eindeutig zu voll und bevor die Performance leidet, gehts ab auf die Landstraße nebenan.……Die Landstraße gehört aber nicht irgendwem! Nee nee, hier ist ja wohl klar, wer der Sheriff in Town ist: Alles ab 3,5 Tonnen und im Bestfall getönten Scheiben.

Sheriff: „Jetzt fahren die hier auf der Straße obwohl da ein Radweg ist!“
Vermeintlicher Bösewicht: „Muss der jetzt so nah an mir vorbei fahren?“

Währenddessen werden die Waffen gewählt: 

Sheriff: Hupen / ausbremsen / mit Wasser aus der Scheibenwischanlage ansprühen. (Man würde es nicht für möglich halten, aber manche Autofahrer stellen eine von diesen Düsen tatsächlich auch gerne mal so ein, dass sie zur Seite sprühen). 
Vermeintlicher Bösewicht: „An der nächsten Ampel aufs Autodach schlagen / Mittelfinger. 

Alles im schlimmsten Fall lebensgefährlich und völlig bescheuert. Trotzdem tägliche Praxis. Lösungen sind schier undenkbar. 

ABER was würde denn nun passieren, wenn plötzlich ALLE ein wenig mehr aufeinander achten würden. Der Radfahrer auf den Kinderwagen, der Kinderwagenschiebungsberechtigte auf den Radfahrer, der Läufer auf den Radfahrer und Achtung: Autofahrer auf Radfahrer UND Umgekehrt. Das wäre ungefähr so, als hätte man das Budget für den Film Waterworld damals richtig genutzt. Kaum vorstellbar, aber MÖGLICH.

Be more kind….das gilt für alle. Und eigentlich auch schon immer. 

Ich brülle keine Spaziergänger oder Kinder an. Ich mache mit dem Rad auf mich aufmerksam und wenn ich mal 3 Sekunden bremsen muss…Herrgott, dann mache ich das gern. 
Ich fahre weder mit dem Rad noch mit dem Auto über rote Ampeln. Ich zeige in Zukunft keinem Autofahrer mehr den Mittelfinger (guilty), auch nicht in wirklich bescheuerten Situationen. Im Gegenzug überhole ich Radfahrer (schon immer) entweder garnicht oder nur wenn ganz viel Platz ist und man den nötigen Abstand einhalten kann. Es ist #nichtimmereasy aber ich hoffe, ich schaffe eine Quote von min. 90%. Und ihr so?

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniel Welsch

Voriger Artikel
  • Allgemein

#nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)

  • 28. Juni 2020
  • Anonym
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

#nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe

  • 12. Juli 2020
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Svenja Thoes – Alle Zeichen auf GO

  • Daniel Welsch
  • 3. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Vanlife x Profisport – Project Physical Power: Volume 1

  • Daniel Welsch
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Mit weniger Wearables zu mehr Effektivität 

  • Daniel Welsch
  • 19. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Rollentrainer – Ein Praxisbericht

  • Daniel Welsch
  • 18. September 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Einfach erklärt: Rollentrainer – Teil 1

  • Daniel Welsch
  • 5. August 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Running Serie für Laufeinsteiger*innen – Part III: 
Viva la Regeneration!


  • Daniel Welsch
  • 22. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?

  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte


  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram
  • Instagram
  • Strava
  • Facebook
  • YouTube
  • Garmin Connect
  • Datenschutz
  • Impressum
ATRIATHLETESLIFE

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.