ATRIATHLETESLIFE
18K
294
341
2K
ATRIATHLETESLIFE
  • #nichtimmereasy
    • #nichtimmereasy 9 – Wenn Sport zur Sucht wird (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 8 – “Wovor läufst du eigentlich weg?”
    • #nichtimmereasy 7 – Ich gegen meinen Körper (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 6 – In vino veritas und im Blut eben auch!
    • #nichtimmereasy 5 – Kein Platz für Komplexe
    • #nichtimmereasy 4 – Lassen Sie mich durch, ich bin Triathlet!
    • #nichtimmereasy 3 – Triathlon unter der Zusatzbelastung einer Essstörung (Gastbeitrag)
    • #nichtimmereasy 2 – Das schlechte Gewissen, der gemeine Bruder des Schweinehundes
    • #nichtimmereasy 1 – Leistungsdruck im Amateursport
  • Tipps&Tricks
    • Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte

    • Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?
    • Virtuelle Laufwettkämpfe – Music was my first love
    • Rennrad oder Gravel Bike? Theorie und Praxis
  • Wettkämpfe & Trainingslager
    • Road to South Africa 2019
      • Ironman Süd Afrika – der ausführliche Rennbericht
      • Der Wettkampf – Road to South Africa #13 (VLOG)
      • Nur noch 22 Tage – ROAD TO SOUTH AFRICA #12 (Vlog)
      • Zurück aus dem Trainingscamp – Road to South Africa #11
      • Gedanken zur Entlastungswoche – Road to South Africa #10
      • Road to Ironman South Africa #9
      • Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)
      • Road to Ironman South Africa #7
      • Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)
      • Road to South Africa #5
      • Road to South Africa #4 (Vlog)
      • Road to South Africa #3 (Vlog)
      • Road to South Africa #2
      • Road to South Africa #1
    • Wettkampfberichte Mittel- und Langdistanz
      • Challenge Davos – Klimaneutral zum Wettkampf in die Schweiz
      • Challenge Mallorca & ein Ausblick auf 2020
      • Challenge Roth 2019
      • Challenge Roth 2012 – Meine erste Langdistanz
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 1
      • Challenge Almere Amsterdam 2018 – Teil 2
      • Ironman Lanzarote 2018 – Teil 2/2
      • Ironman Lanzarote 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth 2018 Teil 1/2
      • Challenge Roth – Teil 2/2
    • Läufe, andere Wettkämpfe und Trainingslager
      • 145km gegen den Wind – Von Windstärke 3 auf 6 in 24h
      • Berlin Marathon 2018
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 1
      • Tromsø Skyrace 2018 – Teil 2
      • Mein kleines Rügen Abenteuer – Vlog No.1
  • (Test)Berichte
    • Die Garmin Forerunner 945 und der LEGO Star Wars Millennium Falcon
    • Der Hoka One One Carbon X – ein Testbericht, aber eben anders
    • Der Asics Novablast – Yes Sir, I Can Boogie!
    • Berlin City Triathlon – der Streckencheck
  • Allgemein

Road to Ironman South Africa #7

  • 6. Januar 2019
Total
0
Shares
0
0
0

Und weiter geht es auf der Reise zum Ironman Süd Afrika. 15:46:29 h – das war meine Trainingszeit in den letzten 6 Tagen. Nachdem ich an Silvester nicht trainiert, sondern mal ordentlich mit Freunden gefeiert habe, ging es am 01.01.2019 (etwas später am Tag 🙂 ) auf den Rollentrainer, um das neue Jahr genau so zu begrüßen, wie ich es mir vorgenommen hatte.

Hier geht es direkt zu meinem Wochenrückblick im Videoformat. Ich zeige euch ein paar Ausschnitte von meiner liebsten Laufstrecke im Berliner Umland und gebe am Ende einen ersten kleinen Einblick in meine Ernährung. Dazu wird es in den kommenden VLOGs auf jeden Fall auch noch weitere Infos geben. Habt viel Spaß und lasst mir gerne ein Like oder ein Kommentar da, wenn es euch gefällt:

Hier noch ein paar Zahlen, Daten und Fakten:

01.01.2019 – 06.01.2019

Schwimmen: 6 Km
Radfahren: 210 Km (ausschließlich auf der Rolle, ich baue mein Rennrad nächste Woche evtl. zu einem Crosser um. Ich will so gerne einfach auch amnl länger draussen fahren)
Laufen:    53.5 Km

Kraft und Athletik: ca. 1:20 h

Ruheherzfrequenz: 37 Bpm

Nachdem ich in den letzten Wochen hier und da so meine kleinen Probleme hatte und Ängste erst verstehen und dann so gut wie möglich beseitigen musste, habe ich nun vertrauen. Vertrauen in meinen Plan, vertrauen in meine Zukunft und vor allem vertrauen in mich selbst.

Die kleinen Herausforderungen des Alltags waren dabei anfangs meine größten Hürden: Wie gestalte ich den Tag? Welche Aufgaben erledige ich wann? Prioritäten? Lieber schreiben, trainieren, filmen oder neue potentielle Partner für meine Selbstständigkeit kontaktieren?
Alles was vorher durch den Job klare Grenzen hatte, wird nun zu einer neuen Herausforderung.
Aber auch das findet sich und ich komme meinem Glück immer näher. Ich habe viele Ideen und liebe es so sehr, mich kreativ auszutoben, dass ich gerne 24/7 an allem basteln würde, was mir gerade einfällt. Wenn es sprudelt, darf es raus. Wenn es stagniert und mir gerade nichts einfällt, auch voll okay. Ich freue mich jedenfalls auf alles, was nun kommt.

Was ich diese Woche gelernt habe:

Vertrauen ist das größte Gut auf dem Weg zur Selbstverwirklichung. Vor allem wenn man es mit den Menschen in seinem Umfeld teilt. Unsere Erfahrungen und Entscheidungen machen uns bekanntlich zu den Menschen, die wir sind. Dabei sind wir meiner Meinung nach aber nicht an einem bestimmten Punkt einfach „fertig“. Hinsetzen und die Dinge passieren lassen ist nicht drin, dafür gibt es viel zu viele Variablen, die ungenutztes Potential verbergen. Also hängt unsere Zukunft lediglich davon ab, wie sehr wir bereit sind, neue Erfahrungen zu machen und Entscheidungen zu treffen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniel Welsch

Voriger Artikel
  • Allgemein

Road to Ironman South Africa #6 (Vlog)

  • 30. Dezember 2018
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Road to Ironman South Africa #8 (Vlog)

  • 14. Januar 2019
  • Daniel Welsch
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Svenja Thoes – Alle Zeichen auf GO

  • Daniel Welsch
  • 3. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Vanlife x Profisport – Project Physical Power: Volume 1

  • Daniel Welsch
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Mit weniger Wearables zu mehr Effektivität 

  • Daniel Welsch
  • 19. November 2022
Weiterlesen
  • Allgemein

Rollentrainer – Ein Praxisbericht

  • Daniel Welsch
  • 18. September 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Einfach erklärt: Rollentrainer – Teil 1

  • Daniel Welsch
  • 5. August 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Running Serie für Laufeinsteiger*innen – Part III: 
Viva la Regeneration!


  • Daniel Welsch
  • 22. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part II: Equipment! Was brauche ich als Laufanfängerin oder Laufanfänger wirklich?

  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021
Weiterlesen
  • Allgemein

Laufanfänger*innen – Part I: Warum das Laufen für dich ein Teil der Lösung sein könnte


  • Daniel Welsch
  • 8. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram
  • Instagram
  • Strava
  • Facebook
  • YouTube
  • Garmin Connect
  • Datenschutz
  • Impressum
ATRIATHLETESLIFE

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.